Kindersicherheit

Liebe Eltern, wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass die Verantwortung und Aufsichtspflicht für euer/eure Kind/er und Begleitkind/er bei euch liegt.

Wir empfehlen euch, Kindern, die entweder gar nicht oder unsicher schwimmen können, Schwimmhilfen anzulegen, sobald Sie das Schwimmbad betreten.

Bitte beachtet, dass ihr trotzdem eine Aufsichtspflicht haben. Schwimmhilfen allein können nicht vollumfänglich vor Ertrinken schützen! Achtet deshalb auch auf die Anweisungen und Empfehlungen der Hersteller zur Verwendung und Handhabung.

Digitale Beckenaufsicht

Schwimmbad-Sicherheit der Zukunft

Schwimmflügel – damit eure Kinder sicher sind!

„Ich bin ein Engel und trage Flügel“ ist eine Initiative der GMF, Gesellschaft für Entwicklung & Management von Freizeitsystemen GmbH & Co. KG, zur Verbesserung der Sicherheit von Kindern beim Besuch von Schwimmbädern. Die DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) warnt seit langem vor den Risiken unzureichender Schwimmausbildung. Um die Zahl der Ertrinkungsunfälle zu reduzieren und das Bewusstsein zu schärfen, wurde 2015 eine Kampagne zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern in Schwimmbädern ins Leben gerufen. Eltern werden eindringlich darauf hingewiesen, dass ihre Kinder während des gesamten Schwimmbadaufenthalts Schwimmflügel tragen sollten. Gerade in Momenten der Unaufmerksamkeit können Schwimmflügel das unbemerkte und oft geräuschlose Untergehen verhindern. Das Hallenbad Falkensee unterstützt diese Initiativen von Anfang an aus voller Überzeugung.

Regel 1

Ich gehe nur baden, wenn
ich mich gut fühle.

Illustration einer Schwimmbadszene mit einem gesunden und einem kranken Kind am Beckenrand und dem Falke der ein Schild mit der Aufschrift NEIN hochhällt.
Illustration einer Schwimmbadszene mit einem Kind am Beckenrand, Eltern und einem Bademeister.

Regel 2

Ich gehe nur baden, wenn mir bei Problemen jemand helfen kann.

Regel 3

Wenn ich Probleme im Wasser habe, dann rufe ich laut um Hilfe und winke mit den Armen. Ich helfe anderen, wenn sie im Wasser Probleme haben. Ich rufe nie „Hilfe“, wenn alles in Ordnung ist.

Illustration einer Rettungsszene im Schwimmbad, bei dem ein Kind dem anderen einen Rettungsring zuwirft.
Illustration einer Schwimmbadszene auf der ein Junge am Beckenrand einem Erwachsenen etwas zuruft.

Regel 4

Ich sage Bescheid, wenn ich ins Wasser gehe.

Regel 5

Ich gehe weder hungrig noch direkt nach dem Essen ins Wasser.

Illustration einer Schwimmbadszene auf der ein Mädchen am Beckenrand einen Burger isst und eine Portion Pommes hällt.
Illustration eines Kindes, welches sich bei hohen Temperaturen unter der Dusche abkühlt.

Regel 6

Ich kühle mich ab, bevor ich ins Wasser gehe.

Regel 7

Ich gehe nur da baden, wo es erlaubt ist. Ich springe nur da ins Wasser, wo das Wasser tief und frei ist.

Illustration einer Aussenszene bei dem ein Kind in ein Gewässer springen möchte obwohl dort ein Schild mit der Aufschrift NICHT SPRINGEN aufgestellt ist.
Illustration einer Schwimmbadszene mit zwei Verbotsschildern am Beckenrand und zwei Kindern die dort entlang rennen.

Regel 8

Ich nehme Rücksicht! Ich renne nicht, schubse nicht und drücke niemanden unter Wasser.

Regel 9

Schwimmflügel, Schwimmtiere und Luftmatratze sind nicht sicher und schützen mich nicht vor dem Ertrinken.

Illustration eines Mädchens, welches kopfüber mit einem Schwimmring im Wasser untertaucht.
Illustration einer Gewitterszene am Beckenrand.

Regel 10

Wenn ich draußen bade, gehe ich sofort aus dem Wasser, wenn es blitzt, donnert oder stark regnet.

Baden bei Gewitter ist lebensgefährlich.